Für Ihre Gesundheit und Lebensqualität


Ihr Beckenboden spielt eine zentrale Rolle für Ihre Gesundheit. Ob nach einer  Operation, nach einer Geburt, bei Inkontinenzproblemen, Rückenschmerzen oder einfach zur Stärkung der Muskulatur – die Beckenbodentherapie bietet gezielte Unterstützung, um Ihre Beschwerden zu lindern und Ihr Wohlbefinden zu steigern.


Was ist der Beckenboden?


Der Beckenboden ist eine Muskelgruppe, die den Unterbauch wie ein schützendes Netz stabilisiert. Er unterstützt Organe, wie z.B. die Harnblase, Prostata, Gebärmutter und Darm und trägt zu einer stabilen Körperhaltung bei.


Wann ist Beckenbodentherapie sinnvoll?


Beckenbodentherapie kann helfen bei:

Inkontinenz: Wenn Blase oder Darm schwer kontrollierbar sind.

Nach der Geburt: Zur Regeneration und Kräftigung der Muskulatur. Schmerzen im Beckenbereich: Etwa nach Operationen oder bei Verspannungen.

Prostatabeschwerden: Unterstützung für Männer nach einer Operation.

Vorbeugung: Zur Stabilisierung und Prävention von Beschwerden.


Wie funktioniert die Therapie?


Mit gezielten Übungen und individuell angepassten Techniken lernen Sie, Ihren Beckenboden wahrzunehmen und zu stärken. Dabei kommen moderne Methoden wie Biofeedback oder Atemtechniken ebenso zum Einsatz wie klassische Übungen. Ihr Therapeut oder Ihre Therapeutin begleitet Sie Schritt für Schritt, um die besten Ergebnisse zu erzielen.


Ihre Vorteile auf einen Blick


Mehr Kontrolle über Blase und Darm

Reduzierung von Schmerzen

Verbesserte Haltung und Stabilität

Mehr Lebensqualität und Selbstbewusstsein


Machen Sie den ersten Schritt! Ein starker Beckenboden ist der Schlüssel zu einer "stabilen Mitte". 
 Kontaktieren Sie mich für eine persönliche Beratung – ich  helfen Ihnen gerne weiter